Orange Bank
„Orange the World“ – eine Bank gegen Gewalt an Frauen beim Amtsgericht Nordhorn
Am 25. November 2023, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, startete die diesjährige Kampagne der Vereinten Nationen „Orange the World“, die noch bis zum 10.12.2023 fortdauert. Auf der ganzen Welt werden in dieser Zeit orangefarbene Zeichen gesetzt wie etwa das Anstrahlen von Gebäuden in leuchtendem Orange oder das Hissen oranger Fahnen. Sie stellen ein Symbol für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen dar.
Auch das Amtsgericht Nordhorn bekennt Farbe! Am 1. Dezember 2023 stellte die Direktorin des Amtsgerichts, Dr. Dagmar Winkelsträter, gemeinsam mit Klaus Hutmacher von der Stiftung Opferhilfe sowie Dr. Caroline Lemm und Frauke Fischer vom ZONTA Club im Foyer des Amtsgerichts eine orangefarbene Bank auf. Der ZONTA Club führt bereits seit mehreren Jahren verschiedene Aktionen zum sog. „Orange Day“ durch; im Jahr 2022 wurden insgesamt 54 orangefarbene Bänke aufgestellt. An der Einweihung nahmen auch Frau Monika Strieker, Beratungs- und Interventionsstelle des Sozialdienstes Kath. Frauen e.V. Nordhorn (BISS) sowie die Leiterin des Polizeikommissariats Nordhorn, Frau Katharina-Alke Bruns, und Herr Uwe van der Heiden aus der dortigen Abteilung für Kriminalprävention teil.
Die Bank wurde mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Opferhilfe von der Justizvollzugsanstalt Hannover von Inhaftierten, darunter auch Tätern aus dem Bereich der Körperverletzungsdelikte, gebaut und lackiert. Mit dem im Eingangsbereich aufgestellten Blickfänger setzt das Amtsgericht Nordhorn ein klares und erkennbares Zeichen: denn hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen!
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.12.2023
zuletzt aktualisiert am:
18.01.2024